Deine Bewerbung für den  
Innovations-Wettbewerb
00
Days
00
Hrs
00
Min
00
Sec

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Bitte fülle das folgende Bewerbungsformular aus und füge am Ende des Formulars Deinen Lebenslauf (inklusive Notendurchschnitts-Angabe von Matura und Studium) hinzu. Bewerbungsschluss ist der 28. Mai 2023 um 23:59 Uhr. Du kannst dich alleine oder auch bereits im Team zu dritt bewerben. Bitte gib deinen Teamwunsch im Formular unter "Sonstiges" bekannt. Wir werden nach Ablauf der Bewerbungsfrist schnellstmöglich mit Dir in Verbindung treten und Dir mitteilen, ob du beim Innovationswettbewerb 2023 am 2. Juni 2023 dabei bist. Solltest Du noch Fragen zum Bewerbungsprozess haben, kannst Du uns jederzeit per Email unter innovationswettbewerb.hr@icons.at kontaktieren.

Bitte beachte, dass wir nur vollständige Bewerbungen berücksichtigen können.

Die Aufgabenstellungen

Bild der AVL List
AVL Logo

AVL ist das weltweit größte, unabhängige Unternehmen für die Entwicklung, Simulation und das Testen in der Automobilbranche und in anderen Industrien. Als globaler Technologieführer liefert das Unternehmen Konzepte, Lösungen und Methoden in den Bereichen E-Mobilität, ADAS und autonomes Fahren, Fahrzeugintegration, Digitalisierung, Virtualisierung, Big Data und vielen mehr.

„If the technology does not exist, then we have to create it.“
Helmut List, CEO

Die Aufgabenstellung für den Innovationswettbewerb:
Die Schwierigkeit liegt darin eine optimale Geometrie für eine Durchführung zu berechnen.
Da das Bauteil manuell gefertigt wird ist die Anordnung der einzelnen Leitungen zufällig und je nachdem variiert auch die sich ergebende Geometrie.

Getting ready for the next Generation in Wind-Offshore

Um im Zuge der Portfolioweiterentwicklung unserer Kunden im Bereich der erneuerbaren Energien, speziell im Bereich Wind-Offshore, weiterhin Teil der innovativen Lösungen zu sein ist es erforderlich diese Weiterentwicklung auch in unserem Feld zu vollziehen. Ziel ist es daher neben der F&E, Sales & Marketing, PM-seitigen etc. auch das Produktionsumfeld für diesen Schritt entsprechend aufzustellen. Welche produktionsseitigen Analysen und Business Case Betrachtung werden dazu benötigt, um solide auf diesen nächsten Schritt vorbereitet zu sein?

Das Anforderungsprofil
Elektrotechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Fertigungstechnik, Innovationsmanagement, Wirtschaft oder verwandte Studiengänge
Auslandserfahrung von Vorteil
Zusatzpreis für das Gewinnerteam: Werksführung inklusive Treffen mit dem Management im Bereich Renewables & Tractions
Siemens Energy is a trademark licensed by Siemens AG.

Smart Homes for Consumer Electronics

A German-based leading manufacturer of technically advanced consumer electronics sensors is planning to expand into the booming smart home market. Does this market entry pay off for the client?

Das Anforderungsprofil
Offen für alle Studiengänge:
Bevorzugt MINT-Studiengänge (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften inkl. Psychologie und Technik) oder Wirtschaft (Universität) ab Ende Bachelor oder Master
Praktika und Auslandserfahrung von Vorteil
Zusatzpreis für das Gewinnerteam: 
Fast Track für ein Praktikum bei
Roland Berger

Die Versicherung der Zukunft

Wir wollen die beste Online Versicherung entwickeln - eine Versicherung, die relevant, zukunftsfähig und kundenfokussiert ist. Wir würden gerne den Innovationswettbewerb nutzen, um zu diskutieren welche Elemente so eine Versicherung beinhalten muss. Was sind die "must-haves", was sind die "nice-to-haves"?

Das Anforderungsprofil
Wirtschaft, Rechtswissenschaften, Informatik, Mathematik oder verwandte Fächer
Praktikumserfahrung von Vorteil
Zusatzpreis für das Gewinnerteam: Betriebsführung am Merkur Campus und Kennenlernen von Führungskräften

Net-Zero Roadmap für einen Automobilhersteller

The case contains the identification of major emission hotspots along the value chain of an automotive company. Prioritization of reduction measures and technological dependencies shall be identified. What are the critical steps in decarbonizing the supply chain? How would you approach this challenge? What role does digital technology and AI might play?

Das Anforderungsprofil
MINT-Studiengänge (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften inkl. Psychologie und Technik), Wirtschaft, Rechtswissenschaften oder verwandte Fächer
Interesse an Nachhaltigkeitsthemen
Zusatzpreis für das Gewinnerteam: Mittagessen im PwC Austria Büro in Wien (DC Tower)

Plattform für erneuerbare Energie und Klimaschutz

Wir suchen innovative Ideen und Konzepte zur (digitalen) Vermarktung von erneuerbarer Energie sowie nachhaltigen Produkten & Dienstleistungen!

Das Anforderungsprofil
Informatik, Wirtschaft, Innovationsmanagement oder verwandte Fächer
Mindset für Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Diversität
Zusatzpreis für das Gewinnerteam: 
Einladung für das Next-Incubator Jahresevent „sustainability inside“ (20. Sept. 2023)
+ Visualisierungs-Workshop für die Top-Idee
+ 3x Coaching / Mentoring – Sessions (individuell nach Bedarf)

Zusätzlich für ein Teammitglied
1x Fifteen Seconds–Pass (15/16. Juni 2023)
Bild der Erste Bank und Sparkasse

Als Universalbank decken wir alle Bankgeschäfte ab und bieten ein umfangreiches Service für Privatkund:innen, Klein- und Mittelbetriebe, Private Banking-Kund:innen, Großunternehmen, institutionelle Kund:innen und die öffentliche Hand. Mit einer Bilanzsumme von 19,6 Milliarden Euro sind wir größte Retailbank und somit die größte Bank für Privatkunden in der Steiermark. Unser Ziel ist, unsere traditionellen Werte Regionalität, Nachhaltigkeit, Leidenschaft, Glaubwürdigkeit und Verlässlichkeit auch in das digitale Zeitalter zu transportieren. Mit dem Internetbanking George, dem modernsten Banking Österreichs, setzten Erste Bank und Sparkassen neue Maßstäbe für die Bankgeschäfte im Internet. 

Innovation bedeutet für uns Weitsicht, Erneuerung und Veränderung, dadurch soll sowohl für unser Unternehmen als auch für unsere Kund:innen ein Mehrwert entstehen..

Die Aufgabenstellung beim Innovationswettbewerb:
Wir planen die Entwicklung einer „George Business App“.
Entwickle ein Feature der App, um herauszufinden welche Funktionen und Aussagen sich KMUs und Gründer:innen von einer solchen App wünschen.

Bild der AVL List
AVL Logo

AVL ist das weltweit größte, unabhängige Unternehmen für die Entwicklung, Simulation und das Testen in der Automobilbranche und in anderen Industrien. Als globaler Technologieführer liefert das Unternehmen Konzepte, Lösungen und Methoden in den Bereichen E-Mobilität, ADAS und autonomes Fahren, Fahrzeugintegration, Digitalisierung, Virtualisierung, Big Data und vielen mehr.

„If the technology does not exist, then we have to create it.“
Helmut List, CEO

Die Aufgabenstellung für den Innovationswettbewerb:
Die Schwierigkeit liegt darin eine optimale Geometrie für eine Durchführung zu berechnen.
Da das Bauteil manuell gefertigt wird ist die Anordnung der einzelnen Leitungen zufällig und je nachdem variiert auch die sich ergebende Geometrie.